News Seite 27
Ein Siebenbürger im Neu-Anspacher Posaunenchor
Ein Schüler aus dem in Rumänien gelegenen Siebenbürgen verbrachte seine Ferien mit Trompete in Deutschland und wurde vom Neu-Anspacher Posaunenchor herzlich aufgenommen.(aktualisiert: 8. Dezember 2006)
Wie der erste Posaunenchor entstand - oder so ähnlich
Eine Adventsgeschichte von Barbara Alban.Wer genauer wissen möchte, wie Posaunenchöre entstanden sind, kann sich auch dieses Buch zu Weihnachten wünschen.
(aktualisiert: 3. Dezember 2006)
„Bläser-Sturm“ auf dem See Genezareth
Vom Dekanatsjungbläsertreffen im Mai in Anspach gibt es Bilder und einen Bericht.(aktualisiert: 24. Oktober 2006)
Neuer Service: Erinnerungsmail
Schon wieder einen Termin vergessen? Jetzt können Sie sich per Mail erinnern lassen. Und zwar nicht nur an Termine, die hier auf der Website stehen (das geht schon lange), sondern an alles, was Sie nicht vergessen möchten.(aktualisiert: 20. Juli 2006)
Flohmarkt HBH2000

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Bedarf anzumelden oder Ihre überzähligen Exemplare anzubieten und Kontakt untereinander aufzunehmen.
(aktualisiert: 16. Juli 2006)
Stadtklänge Wiesbaden - Faszination Orgel
Vogelgezwitscher im Mai - oder Orgel- und Posaunenmusik am Sonntag Cantate, dem 14. Mai 2006, aus verschiedenen Wiesbadener Kirchen. Im Rahmen dieses Tages mit dem Motto Faszination Orgel fand in der Kreuzkirche ein Konzert statt: O+.(aktualisiert: 13. Juli 2006)
Unterscheiden sich Trompeten und Posaunen ?
Seit Jahren sind die Lehrgänge für tiefes Blech üblicherweise ausgebucht, das letzte Bett wird genutzt, benachbarte Pensionszimmer werden angemietet.Ganz anders verhält es sich bei den Lehrgängen für das hohe Blech. Im Posaunenwerk ist die Nachfrage nach Wochenend-Angeboten von Jahr zu Jahr geringer geworden. Tageslehrgänge hingegen werden gerne und auch wiederholt genutzt.
Das hat sicherlich ganz verschiedene Gründe. Eine Sichtweise schildert Jörg Jahn aus Langen in seinem Artikel.
Haben Sie Erklärungen oder möchten Sie Ihre ganz andere Meinung zum Thema äußern, dann können Sie hier einen Kommentar schreiben.
(aktualisiert: 9. Juli 2006)
Jubiläum in Undenheim
So feiert man in Rheinhessen: Mit einem großen Aufgebot an Chören und vielen Gästen wurde das Posaunenchor-Jubiläum begangen und der Dirigentenstab weitergereicht.(aktualisiert: 6. Juli 2006)
Das Weizenkorn, das auf die Erde fällt
In einer Sprechmotette hat der Posaunenchor Eltville die Situation in den Posaunenchören anhand des Gleichnisses vom Sämann dargestellt. Eine Idee, die als Vorlage auch für andere Posaunenchöre interessant sein dürfte.(aktualisiert: 25. Juni 2006)
Ausstellung: Bläserklang im Gottes-Dienst

Auch erscheint jetzt ein Buch zu diesem Thema.
(aktualisiert: 25. Juni 2006)
Weitere News
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27 28
29
30
31
32