Beide Bezirke
Südnassau Rheinhessen



Bezirksposaunentag 2002 in Eltville am Rhein - Festprogramm

Samstag, 22.6.2002

14.00 Uhr Anblasen des Posaunentages mit dem Kurrendeblasen in den Eltviller Stadtteilen
siehe Einsatzorte
15.00 Uhr Kaffee an den Workshop-Orten
15.30 Uhr Beginn der Workshops
Workshop 1: Volksmusik, Leitung: Friedel W. Böhler
Luthersaal, Taunusstr. 21/23, 65343 Eltville

Friedel W. Böhler, Leiter der sächsischen Posaunenmission (= Posaunenwerk), war lange Zeit Landesposaunenwart in Kurhessen-Waldeck. Während seiner Tätigkeit dort hat F. W. Böhler maßgeblich die Posaunenchorvolksmusik beeinflusst und weiterentwickelt. Er wird diese Entwicklung mit Notenbeispielen vorstellen. Speziell für diesen Workshop werden Böhlers Rheinische Klänge, ein Winzerlieder - Potpourri, druckfrisch herausgegeben. Diese Komposition wird Thema des 2. Teiles dieses Workshops sein.
Anmelden
Workshop 2: Nachwuchsausbildung, Leitung: Jürgen Pfiester
Kindergarten, Taunusstr. 21/23, 65343 Eltville

Jürgen Pfiester komponiert für Blechensembles aller Schwierigkeitsstufen: Vom Jungbläserstück bis zu großen sinfonischen Werken, die z. B. das Rennquintett aufführt. Im Auftrag der badischen Posaunenchorarbeit hat Pfiester zahlreiche Notenausgaben für die Nachwuchsausbildung komponiert. Er wird sich, seine Arbeit und ergänzende Literatur für die Anfängerausbildung vorstellen. (Dieser Workshop ist vor allem für Ausbildende unseres Nachwuchses gedacht. Andere Interessierte können gerne die vorgestellten Werke mitmusizieren.)
Anmelden
Workshop 3: Popularmusik, Leitung: Oliver Groenewald
Gemeindehaus Erbach, Eltviller Landstr. 20, 65346 Eltville

Oliver Groenewald, Jazz-Trompeter, Bigband-Leiter und Arrangeur zahlreicher Jazz-Kompositionen bietet Gelegenheit, die zum Teil bekannten Stücke seines Heftes „Life” unter seiner Leitung zu musizieren. Er bringt außerdem neue Sätze mit, deren Veröffentlichung zur Zeit in anderen Posaunenwerken vorbereitet wird. (Für diesen Workshop sind Kenntnisse im „swingenden” Musizieren erforderlich. Die passive Teilnahme als Zuhörer ist möglich.)
(Siehe auch: Berichte über Workshops mit Oliver Groenewald.)
Anmelden
Büchertisch: Die Kompositionen und Bearbeitungen unserer 3 Dozenten werden an einem Notentisch präsentiert werden.
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Konzert BiHuN mit Solist Groenewald (Werkstattcharakter)
Der Bläserkreis in Hessen und Nassau (BiHuN) stellt mit diesem Konzert Oliver Groenewald als Jazz-Trompeter vor. Zur Uraufführung kommt „Round Midnight”, eine Auftragskomposition, die Groenewald für dieses Konzert geschrieben hat.

Sonntag, 23.6.2002

10.00 Uhr Probe für die Hauptveranstaltung
Literatur: Hessisches Bläserheft 2000, Liederbegleitheft „Fußnoten” für den Frankfurter Kirchentag 2001, Sonderdruck
(10 - 13 Uhr: Angebot Kinderbetreuung)
13.00 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Hauptveranstaltung „Feier mit Mahl” (14:30 - 16:30 Uhr: Angebot Kinderbetreuung)
16.30 Uhr Schluß

Einsatzorte