Rheinland-Pfalz-Tag Bad Ems 2005 - Lahn CrossOver
Der Fluss gab den Rhythmus an
Evangelische Posaunenchöre gaben außergewöhnliches musikalisches Stelldichein auf und entlang der LahnSie haben den Rhythmus im Blut: Die evangelischen Posaunenchöre aus dem ganzen Rhein-Lahn-Kreis, aus Mainz und Nordhessen gaben mit einer musikalischen Uraufführung den Menschen an den Lahnufern schwungvoll von ihrer guten Laune ab.
![]() |
||
|
Kräftige Schläge auf Trommeln und Schlagzeug locken die Blicke auf die Lahn, wo Drumlet auf einem Floß des Technischen Hilfswerkes Lahnstein vom Kurhaus zur Bäderlein-Brücke schippert. Ungeachtet der rhythmischen Kapriolen der Schlagzeuger gibt der Fährkapitän mit ausgestreckten und angewinkelten Armen seine Kommandos. Nicht nur das Floß schwimmt rund - auch das Schlagwerk der Drummer rotiert immer energischer.
Horch was kommt von draußen rein, tönt es mit einem Mal aus 30 Blasinstrumenten von der Lahnstraße herüber, ein Echo folgt von der anderen Lahnseite. Schlagzeuger und Bläser bewegen sich allmählich aufeinander zu - ein flotter Choral steht vor dem fetzigen Finale: der Spuk-Rock bringt Rhythmus und Blechbläserklang endgültig zum Verschmelzen. An der Ufermauer darüber klatschen die Menschen begeistert mit.
So ungewohnt die Klangzusammenstellung, so außergewöhnlich ist auch der Dirigentenstab von Johannes Kunkel. Mit einem orangefarbenen Tuch winkt er die Einsätze der Bläser auf der Brücke und an den Ufern herbei, wo wiederum Unterchorleiter den Takt angeben, bevor die 60 Musiker starke Band aus Trompeten, Posaunen, Tuben und Schlaginstrumenten lautstark aufeinander trifft. LebensArt ist daneben in bunten Buchstaben an der Ufermauer zu lesen. Das evangelische Motto soll auch für die Posaunenchöre im Land gelten: Sie sind engagiert, vielseitig und gut gelaunt. Auch wenn der Wechsel der Spielorte viel Kondition abverlangt: Es macht wahnsinnig viel Spaß, sagt Ruth Fischer vom Braubacher Posaunenchor, die bei allen vier Auftritten mitmacht und fast ein wenig traurig ist, in einer solchen Besetzung nicht öfter zur eigenen und zur Freude anderer Menschen miteinander zu musizieren.
Bernd-Christoph Matern
Rhein-Lahn-Zeitung, 14.06.05
LebensArt beim Landesfest
Aus dem Bericht Evangelische Kirche präsentierte sich vor 150.000 Besuchern beim Rheinland-Pfalz-Tag bunt und abwechslungsreich bei www.lebensart-evangelisch.de:Aber auch an anderen Standorten der Stadt setzte die evangelische Kirche Akzente. Ein Höhepunkt: das von Landesposaunenwart Johannes Kunkel und Thomas Heidenreich von der Schlagzeuggruppe "Drumlet" für den Rheinland-Pfalz-Tag komponierte LahnCrossOver. Bei vier Auftritten sorgten Posaunenchöre des Rhein-Lahn-Kreises und der Nachbarregionen dabei auf und um die Lahn herum für ein ungewohntes Wechsel- und Zusammenspiel zwischen Blas- und Schlaginstrumenten. Ob Volkslied (Horch was kommt von draußen rein), Choral (Verleih uns Frieden) oder Rock'n Roll (Spuk-Rock) - die mehr als 140 Chormitglieder der Region stießen stets mit derselben Begeisterung in Trompeten, Posaunen und Tuben hinein.
Weiteres im Internet
Bilder
Klicken Sie einfach auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Möchten Sie auch Ihre Erlebnisse schildern oder ein paar Bilder beisteuern?
(Bilder bitte an webmaster@posaunenwerk-ekhn.de schicken.)Möchten Sie einen Kommentar schreiben?
Die Kommentare geben allein die Meinung der Autorin / des Autors wieder und sind keine offizielle Verlautbarung des Posaunenwerkes. Kommentare, die persönliche Angriffe, Beleidigungen o. ä. enthalten, werden entfernt.Hinweise zur Formatierung der Eingabe